Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Wer wählte was, wen und warum? Und was folgt aus dem Wahlergebnis? Vier Tage nach der Hamburgischen Bürgerschaftswahl wollen wir Nachlese halten und den Blick in die politische Zukunft Hamburgs lenken. Dabei diskutieren wir: Wie lassen sich die Ergebnisse erklären? Welche Themen und Akteure haben im Wahlkampf die größte Rolle gespielt? Was bedeutet das Wahlergebnis für die Hamburger Parteien? Was sind die wichtigsten politischen Aufgaben, die nun zu erledigen sind – und von wem?
Unsere Diskussionsgäste sind
Dirk Kienscherf, MdHB, seit April 2018 Fraktionsvorsitzender der SPD in der Hamburgischen Bürgerschaft, und Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg.
Moderation:
Gwendolin Jungblut, The LeaderShip – Agentur für Führung, Strategie und Wahlerfolge
Wir freuen uns, wenn Sie an unserem Gesprächsabend teilnehmen.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung notwendig.
Bitte melden Sie sich unter www.julius-leber-forum.de oder per E-Mail unter hamburg@fes.de an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2020 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
27.02.20 Do. 18:00 - 19:30 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
kostenlos | Schauenburgerstraße 49 20095 Hamburg-Altstadt |
Ort: Julius-Leber-Forum |