Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
In diesem Seminar wollen wir uns genauer ansehen, wie vielfältig die gesellschaftlichen Bedingungen heute sind und uns sowohl mit den persönlichen als auch den strukturellen Gründen beschäftigen, die verhindern, offen mit der "anderen" sexuellen Identität umzugehen, sich zu outen. Wie können wir mit Diskriminierungen und homophoben Stammtisch-Parolen umgehen und wo können wir Unterstützung bekommen?
Auch und gerade am Arbeitsplatz sind viele mit einem offenen Umgang eher zurückhaltend. Sie befürchten Diskriminierung von Kollegen/-innen und Vorgesetzten. Dies zeigen auch Studien, die in den letzten Jahren herausgegeben wurden. Neben einem Erfahrungsaustausch soll auch die Rolle der betrieblichen Akteure und das AGG beleuchtet werden, um Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Zielgruppe:
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Hamburg
Kosten:
für ver.di-Mitglieder kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen 50 Euro pro Tag.
Fahrtkosten müssen selbst getragen werden.
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2020 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
14.12.20 - 18.12.20 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 09:00 - 17:00 Uhr |
5 Tage | ![]() ![]() ![]() |
250 € (für ver.di-Mitglieder kostenfrei) |
Zur Dorfeiche 14 21274 Undeloh |
Seminarort: ver.di Bildungszentrum Undeloh |