Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Digitales Diskussionsforum zur aktuellen Lage im Iran und der Rolle Irans in der internationalen Politik.
Wählen Sie sich hier am 31.3. um 17 Uhr ein: zoom.us/j/529254141
Anfang des Jahres 2020 war ein neuer Krieg am persischen Golf in greifbarer Nähe: Nach der gezielten Ermordung von General Qassem Soleimani, engster Militärberater von Ayatollah Khamenei, durch US-Spezialkräfte war eine gewaltsame Vergeltung zu befürchten. Großdemonstrationen und Trauermärsche feierten das iranische Regime, kurze Zeit später fanden aber auch Demonstrationen gegen die Regierung statt, die sich nach dem Abschuss einer Passagiermaschine mit 176 Toten durch das iranische Militär nochmals steigerten.
Bei den Parlamentswahlen Ende Februar gewannen konservative Kräfte - in einer Wahl, bei der viele Reformkandidaten nicht antreten durften und bei einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung. Die schleppende staatliche Informationspolitik zum Ausbruch des Corona-Virus im Iran schürt den politischen Unmut vieler Menschen.
Wie ist die gesellschaftliche und politische Lage im Iran einzuschätzen? Und wie verhält sich die Regionalmacht derzeit in der internationalen Politik? Viele Fragen stellen sich also in Bezug auf den Iran. Wir laden Sie herzlich ein, diese zu diskutieren mit:
Moderation: Dr. David Jalilvand, Geschäftsführer der Orient Matters GmbH und Berater des Iran-Projekts der Friedrich-Ebert-Stiftung
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2020 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | E-Learning |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
31.03.20 Di. 17:00 - 18:15 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
kostenlos | Online-Veranstaltung-Altstadt |