Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
(Achtung: Diese Veranstaltung planen wir mit ca. 40 Teilnehmern und nehmen bis zu dieser Grenze auch Anmeldungen entgegen. Sollten die Behördenauflagen zum Zeitpunkt der Veranstaltung eine geringere Teilnehmerzahl erzwingen, behalten wir uns vor, Teilnehmern wieder abzusagen, um diese Grenze einzuhalten. Dabei müssen wir den zuletzt angemeldeten Teilnehmer zuerst wieder absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.) Die Obere Tideelbe ist gesäumt von einer Kette bedeutender europäischer und hamburgischer Naturschutzgebiete. Diese sind für die Metropolregion aus ökologischer Sicht wichtig, aber auch als Lebens- und Erholungsraum für die Menschen am Fluss. Aber auch die Probleme des Flusses werden hier deutlich, denn der hohe Tidenhub sorgt für viele Probleme, wie z.B. erhebliche Erosion der Uferbereiche. An der Staustufe Geesthacht endet der bedeutende Elb-Abschnitt der Süßwasser-Tideaue. In Kooperation mit der Gesellschaft für ökologische Planung GÖP e.V. und der Stiftung Lebensraum Elbe.
Leistungen:
inkl. Schiffstour, Imbiss
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2020 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
30.08.20 So. 11:00 - 16:00 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
40 € | Hamburg-Winterhude | max. 40 Teiln. |