Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Online-Diskussion auf der Plattform Zoom
Als die Corona-Pandemie auch in Hamburg ausbrach, musste der Senat schnell Beschlüsse fassen. Eine grundlegende Frage dabei war immer: Wie wägt man Freiheit und das Recht auf körperliche Unversehrtheit - beides Grundrechte in Artikel 2 GG - gegeneinander ab? Mit einigen Wochen Abstand blicken wir zurück und diskutieren mit einer Juristin und einem Politiker über den Umgang mit dieser schwierigen Phase und die realen Entscheidungen, die in Hamburg getroffen worden sind.
Eine so umfangreiche Krise wie die Corona-Pandemie ist zum Glück die Ausnahme und nicht die Regel in Deutschland. Doch rechtfertigt die Ausnahme auch außergewöhnliche Mittel? Die Verordnungen von Bund und Ländern bedeuten für alle Bürger/innen Verzicht und die Einschränkung unserer durch das Grundgesetz garantierten Freiheiten. Längst ist deshalb in Deutschland eine Debatte zwischen Politik, Rechtsprechung und den teilweise protestierenden Bürger/innen über das Verhältnis von Grundrechten und der Corona-Krise entbrannt.
Wir laden Sie herzlich ein, diese Diskussion mit einem Fokus auf Hamburg mit Experten/-innen aus Politik und Rechtswissenschaft zu führen: Wie steht es um die Wahrung der Grundrechte in Deutschland und in Hamburg? Unter welchen Bedingungen darf die demokratische Politik unsere Rechte einschränken und wo liegen dabei die Grenzen? Wie wägt der Gesetzgeber – also Parlamentarier/innen Grundrechte gegeneinander ab? Und welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich den Bürger/innen – nicht zuletzt durch den Rechtsstaat?
Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit
Bitte melden Sie sich zu dieser Online-Diskussion unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse an - am einfachsten über diesen Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=248630.
Wir versenden am 25. Juni eine Bestätigungsmail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting sowie mit Hinweisen zum Datenschutz.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2020 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | E-Learning |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
25.06.20 Do. 18:00 - 19:15 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
kostenlos | Online-Veranstaltung-Altstadt | Online auf der Plattform Zoom |