Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Kostenloses Hamburg-Seminar für Zuwanderer
Im neuen Hamburg-Seminar besuchen wir einige vertraute Plätze und entdecken neue in der Stadt, stöbern in ihrer reichen Geschichte und schauen uns die Architektur besonders der ehemaligen Arbeiterviertel an. Wer hat hier gewohnt und welche sozialen Probleme gab es damals?
Am Freitag geht es um wichtige Stationen der Hamburger Geschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. Der Samstag ist für einen Spaziergang mit kurzen Präsentationen der Teilnehmer/innen zum Thema Geschichte und Architektur geplant, mit besonderem Schwerpunkt auf die Stadtteile Sternschanze, Karoviertel, St. Pauli und Hafen. Die Themen der Präsentationen werden in der Zoom-Sitzung am Freitag verteilt.
Das Seminar richtet sich an Zuwanderer mit Sprachkenntnissen ab Niveau A2/B1.
Wann?
Freitag, 10. Juli 2020, 17.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Samstag, 11. Juli 2020, 10.00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Beide Termine inkl. Pausen, 12 Unterrichtsstunden
Wo?
Freitag: Der Link zur Zoom-Sitzung wird per Mail mitgeteilt.
Samstag: Der Treffpunkt in der Sternschanze wird am Freitagabend bekannt gegeben.
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer/innen unterschreiben eine Teilnahmeliste.
Kursleiter: Haris Alijagic
Anmeldung:
per E-Mail (mit Angabe von Name und Telefonnummer/Kontakt): hamburg-kurse@zeromail.org
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2020 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Zielgruppe: | Migranten/-innen (Teilnehmende) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht E-Learning |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
10.07.20 - 11.07.20 Fr. und Sa. |
2 Tage (12 Std.) |
![]() ![]() ![]() |
kostenlos | Online-Veranstaltung-Sternschanze | und Präsenz: Der Treffpunkt in der Sternschanze wird am Freitagabend bekannt gegeben. |