Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Kostenloses Seminar für Migranten/-innen
Am 3. Oktober 2020 feiert die Bundesrepublik Deutschland 30 Jahre Deutsche Einheit. Wenn Sie mehr über die historischen Hintergründe zum deutschen Nationalfeiertag erfahren möchten, dann kommen Sie gerne in diesen Kurs.
Wie kam es zur Teilung Deutschlands? Was unterschied das Leben in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) von dem in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)? Warum wurde 1961 eine Mauer in Berlin gebaut? Und was führte letztlich zum Mauerfall? Antworten auf diese und weitere Fragen werden Sie bei diesem Kurs bekommen.
In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues über die deutsche Geschichte, trainieren dabei Ihr Deutsch und lernen nette Leute kennen.
Das Seminar richtet sich an Menschen ab Sprachniveau A2.
Wann?
25. bis 27. September ODER 2. bis 4. Oktober 2020
(es können pro Wochenende maximal 10 Personen teilnehmen.)
Freitag: 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag/ Sonntag: 10.00 Uhr bis 17:30 Uhr (inkl. Pausen)
Wo?
Volkshochschule in der Karolinenstraße 35, 2. Stock (U2 „Messehallen“; Achtung: Eingang auf der linken Seite des Hauses, graue Tür)
Die Teilnahme ist kostenlos! Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sagen Sie ab, wenn Sie doch nicht teilnehmen können.)
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.
Kursleiterin: Julia Freienberg
Anmeldung:
• per E-Mail: hamburg-kurse@zeromail.org
• in Büros der Hamburger Volkshochschule
• bei Ihrem Kursleiter/ Ihrer Kursleiterin von Ihrem Deutschkurs
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2020 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Zielgruppe: | Migranten/-innen (Teilnehmende) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
25.09.20 - 27.09.20 Fr., Sa. und So. 15:00 - 17:30 Uhr |
3 Tage | ![]() ![]() |
kostenlos | Karolinenstraße 35 20357 Hamburg-St. Pauli |
max. 10 Teiln. |