Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt einen Schub an internationaler Vernetzung mit sich und hebt die Globalisierung auf ein neues Level. Vermittelt über Plattformen und durch die Nutzung digitaler Technologien können Unternehmen manche Arbeiten an beinahe allen Orten der Erde verrichten lassen. Besonders profitieren davon Konzerne aus der Internetwirtschaft. Mögliche Nachteile der Plattformarbeit sind eine zunehmende Kontrolle der Arbeitenden durch Unternehmen und ein wachsender globaler Konkurrenzdruck. Jedoch eröffnet die digitale Vernetzung den Arbeitnehmer_innen auch neue Möglichkeiten. Individuell können Arbeitnehmer_innen etwa flexibler arbeiten. Im Kollektiv können Sie Chancen nutzen, sich zu organisieren, für Ihre Interessen einzustehen und gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Doch was sind überhaupt einende Interessen von Menschen, die an verschiedenen Orten der Erde für das gleiche Unternehmen arbeiten? Welche Gemeinsamkeiten verbinden sie und wie können diese gefunden werden? Inwieweit können Arbeitnehmer_innen digitale Prozesse in Unternehmen für sich nutzen um Druck auszuüben? Können in global agierenden Unternehmen zum Beispiel globale Arbeitsniederlegungen organisiert werden und von wem? Oder können Arbeitnehmer_innen weltweit nur zusehen, wie Arbeitsplätze abwandern und Arbeitsbedingungen prekärer werden? Welcher Einfluss kann über die Mitbestimmung im Unternehmen ausgeübt werden?
Darüber sprechen miteinander und mit Ihnen
Moderation: Angela Gruber, Journalistin Der Spiegel
Sie sind herzlich zu dieser Online-Diskussion eingeladen! Bitte melden Sie sich an unter info(at)w3-hamburg.de. Sie erhalten zeitnah vor der Diskussion die Zugangsdaten zu der online-Diskussion sowie technische und Datenschutzhinweise.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2020 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | E-Learning |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
10.11.20 Di. 18:00 - 19:30 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
kostenlos | Online-Veranstaltung-Altstadt |