Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
KZ Neuengamme und Hamburg
Verfolgung und Widerstand zur NS-Zeit – was bedeutete das im KZ Neuengamme und in Hamburg? Ausgehend von der KZ-Gedenkstätte, erfahren wir viel über die Opfer und nehmen auch die Täter*innen in den Blick. Am System der Zwangsarbeit werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge deutlich. Was heißt das heute für uns? Das diskutieren wir aus persönlicher wie gesellschaftlicher Perspektive.
Evtl. Fahrradexkursion in die Umgebung des KZ Neuengamme
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2021 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
06.09.21 - 10.09.21 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 09:00 - 17:00 Uhr |
5 Tage | ![]() ![]() ![]() |
170 € zzgl. Kosten für ÖPNV und Eintritte |
Jean-Dolidier-Weg 75 21039 Hamburg-Neuengamme |
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum |