Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Spurensuche in Malmö und Kopenhagen
Skandinavien hat nicht nur idyllische Fjorde und tiefe Wälder, sondern auch ein durch Deutsche verursachtes Trauma: Am 9. April 1940 überfiel die Wehrmacht Dänemark und Norwegen und besetzte die Länder bis Mai 1945. Schweden verhielt sich formal neutral, unterstützte jedoch das NS-Regime und koordinierte gleichzeitig Rettungsaktionen für KZ-Häftlinge. Welche Bedeutung hatte Skandinavien im Zweiten Weltkrieg? In Malmö und Kopenhagen gehen wir auf Spurensuche. Unsere Themen: die ambivalente Rolle Schwedens, die Besatzung Dänemarks und Norwegens, der Widerstand und der Umgang mit der jüdi-schen Bevölkerung.
Termin: 12.–18. September 2021 (7 Reisetage, 6 Ü/F)
Orte: Malmö, S (Unterkunft), Kopenhagen, DK (Tagesexkursion)
Kosten: (ohne Anreise) 820 € im DZ (EZ-Zuschlag: 231 €)
Unterkunft: Hotel Astoria/Malmö
www.astoriahotel.se
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2021 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Studienreisen Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
12.09.21 - 18.09.21 Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. und So. 09:00 - 17:00 Uhr |
1 Woche | ![]() ![]() ![]() |
820 € | Gråbrödersgatan 7 211 21 Malmö/Schweden |
Astoria Hotel Malmö |