Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Seminar für Einsteiger*innen
In dem Tagesseminar werden die drei Theorien vorgestellt, die die Wissenschaft, Politik und Wirtschaft der letzten Jahrzehnte besonders geprägt haben: Neoklassik, Keynesianismus und Marxismus. Zunächst soll dabei Überblick über die Theorien geschaffen werden:
Dann schauen wir uns an, welche Vorschläge zur Bekämpfung der Klimakrise aus den Theorien entwickelt wurden und diskutieren gemeinsam ihre Erfolgsaussichten, den notwendigen Wandel der Wirtschaft zu bewirken.
Das Seminar wendet sich an Einsteiger*innen, die einen Überblick über Wirtschaftstheorien und die wirtschaftspolitische Seite der Debatte um den Klimawandel bekommen wollen. Es ist kein Vorwissen zu den Theorien erforderlich. Die Veranstaltung ist kein Lektüreseminar. Wir beschäftigen uns stattdessen mit dem Thema anhand von Schaubildern, Simulationen sowie kurzen Textausschnitten und diskutieren gemeinsam darüber.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2021 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Grundlagen (Lernzielniveau) |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
13.11.21 Sa. 10:00 - 18:00 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
kostenlos | 20355 Hamburg-Neustadt |