Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Am 19. Mai 1972 zündete die Rote Armee Fraktion (RAF) drei Sprengsätze im Gebäude des Axel-Springer-Verlags – 17 Menschen wurden verletzt, teilweise schwer. Das Ereignis gilt als Zäsur. Zwar sahen weite Teile der politischen Linken den Verlag als „Brandstifter im Geiste“ – allen voran die BILD mit ihren Kampagnen gegen die Studierendenbewegung. Doch vielen ging der bewaffnete Kampf zu weit. Wir blicken gemeinsam auf die Ereignisse vor 50 Jahren und diskutieren über die Folgen für Politik und Gesellschaft in der BRD.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2022 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
19.05.22 Do. 19:00 - 21:00 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
5 € | Springeltwiete 1 20095 Hamburg-Altstadt |
Ort: NG Geschäftsstelle, Nähe U1 Meßberg |