Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Ein breites historisches Spektrum im Blick
Im Mittelalter florierender Handelsstandort, eine der ältesten deutschen Universitätsstädte, Schauplatz historischer Ereignisse: In Erfurt wurden zur NS-Zeit Krematorien produziert, 1970 läutete hier das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen die Entspannungspolitik ein und 1989 stürmten Bürger*innen die Stasi-Zentrale. Eine Woche Stadt- und Landesgeschichte, mit Tagesexkursionen nach Jena, Weimar und in die Gedenkstätte Buchenwald.
Leistung:
ÜF in DZ (EZ auf Anfrage), Abendessen
am Anreisetag, Seminarleitung,
Vorbereitungstreffen
www.hotel-bb.com/de/hotel/erfurt
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2022 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Studienreisen Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
03.07.22 - 08.07.22 Mo., Di., Mi., Do., Fr. und So. 16:00 Uhr |
6 Tage | ![]() ![]() |
370 € zzgl. Kosten für Eintritte und Fahrten vor Ort |
Juri-Gagarin-Ring 106 99084 Erfurt |
Veranstaltungsort: B&B Hotel Erfurt |