Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Eine Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung
Das Wort Armut weckt sogleich Assoziationen: Obdachlose Menschen, Menschen die offensichtlich hungrig sind, Menschen ohne Erwerbsarbeit. Doch stimmt das? Wer ist eigentlich arm? Eine Frage, die banal und komplex zugleich ist. Denn zwischen sozialwissenschaftlicher Armutsdefinition, der eigenen Wahrnehmung und der realen Lebenssituation kann es große Unterschiede geben.
An diesem Abend wollen wir darüber sprechen, wer in unserer Gesellschaft als arm gilt und darüber, wie sich Armut auf den einzelnen Menschen auswirkt und wie auf Personengruppen wie beispielsweise Familien. Wir werden erfahren, wie Armut in unserer reichen Stadt aussieht und wollen darüber nachdenken, warum Armut oft mit so vielen Klischees beladen ist. Schließlich wird natürlich die Frage im Raum stehen, was gegen Armut hilft – auch hier bei uns in Hamburg.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2022 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
18.05.22 Mi. 18:30 - 20:00 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
kostenlos | Mengestraße 20 21107 Hamburg-Wilhelmsburg |
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Wilhelmsburg |