Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Die Insel Borkum hat dunkle Zeiten hinter sich, denen wir bei diesem Bildungsurlaub nachspüren wollen. Fast an der Grenze zu den Niederlanden gelegen, prägten Mühsal und Armut das Leben der Bewohner. Da wurden schon mal Schiffe mutwillig auf den Strand gelockt, um fette Beute zu machen, ohne sich um die Opfer zu scheren. Der gefährliche Walfang kostete zahlreiche Männer der Insel das Leben, die häufig für niederländische Reeder fuhren, mit denen die Borkumer auch die Sprache verband. Der niederländische Calvinismus prägte die Insel sehr, nicht immer zum Vorteil der Mitmenschen. Schließlich wurde Borkum Anfang des 20. Jahrhunderts "Seefestung" und erlebte dann eine dunkle Epoche unter den Nazis, in der es sich unrühmlich hervortat. Wir durchwandern diese dunklen Kapitel der Borkumer Geschichte, ohne dabei die moderne und freundliche Gegenwart auszublenden, und machen uns dabei ein Bild vom Leben auf dieser Insel in den letzten Jahrhunderten. Auf Borkum.
Leistungen
inkl. Bus/Fähre/Ü/F/DZ/Kurtaxe/Fahrradmiete
Einzelzimmer € 160,00
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung) Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht Studienreisen |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
12.06.23 - 16.06.23 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 18:00 - 20:00 Uhr |
5 Tage | ![]() ![]() ![]() |
595 € | Borkum |