Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Geschichte und Gegenwart in Sachsen
Das Elbtal zwischen Pirna und Meißen gilt als Keimzelle des Freistaates Sachsen.
Vielfältig hat die Geschichte ihre Spuren hinterlassen. Wir erkunden den ursprünglichen Herrschaftsort Meißen, Freiberg als Silberstadt, Pirna am Schnittpunkt alter Verkehrswege und die Festung Sonnenstein als Ort von NS-Verbrechen.
Außerdem interessieren uns der Rechtsruck in der Region sowie die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung von Elbe und Elbsandsteingebirge.
Seminarbeginn: Sonntag, 18.06.2023, 16.00 Uhr
Leistung: Ü in DZ/F, (EZ stehen nicht mehr zur Verfügung), Abendessen am Anreisetag, Seminarleitung, Vorbereitungstreffen, zusätzliche Kosten für ÖPNV und Eintritte ca. 100.- €
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Studienreisen Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
18.06.23 - 23.06.23 Mo., Di., Mi., Do., Fr. und So. 16:00 Uhr |
6 Tage | ![]() ![]() |
430 € zzgl. Kosten für Eintritte |
Brühlscher Garten 4 01067 Dresden |
Unterkunft: Hofgärtnerhaus Dresden |