Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
aus der Reihe: Politisches Engagement an Grenzen
Politisches Engagement wird immer wieder als Kern einer starken Zivilgesellschaft gerühmt. So sind eine freie Meinungsäußerung, die Versammlungs- oder Pressefreiheit verfassungsrechtlich geschützt. Ziviles Engagement in Bezug auf drängende ungelöste Zukunftsfragen stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen dabei auf die Probe, wenn Aktivist*innen als Konsequenz ein juristisches Nachspiel droht oder der Staat auf Proteste reagiert – Stichwort Protest Policing, also der strategische Umgang der Polizei im Rahmen von Protesten. Neben den im Mittelmeer Rettenden teilten jüngst auch Klima-Aktivist*innen dieses Los. Was bedeutet der Vorwurf der Kriminalisierung, welche Reaktionen zeigt der Staat und wie weit soll ziviles Engagement gehen?
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Web-Seminar |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
12.06.23 Mo. 11:00 - 13:00 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
kostenlos | Online |