Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Bundesregierung und Bundestagsmehrheit haben das größte Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten verabschiedet. Diese »Zeitenwende« begann laut Jürgen Wagner jedoch nicht erst mit dem Krieg in der Ukraine: Politisch durch immer offener artikulierte Führungsansprüche; militärisch durch einen Umbau der Bundeswehr, bei dem die Bildung von Großverbänden im Zentrum steht; und industriell durch die »Agenda Rüstung«, die auf die massive Stärkung der Waffenindustrie abzielt.
Demnach stünde seines Erachtens die »Zeitenwende« zwar in der Kontinuität dieser Entwicklungen, sie forciert sie aber in einem Ausmaß, das Deutschland nachhaltig zu verändern droht: Innenpolitisch und industriepolitisch ist mit einem deutlichen Erstarken des militärisch-industriellen Komplexes zu rechnen.
Gleichzeitig wird das Land in die Riege der Top-Rüster aufsteigen und damit eine »Kultur der militärischen Zurückhaltung« wohl endgültig ad acta legen. Jürgen Wagner lotet in seinem neuen Buch die Alternativen zu Aufrüstung und Militarisierung aus – die Zeit dazu drängt: Das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen soll bis 2026 reichen, aber schon jetzt fordert die ‚Wehrbeauftragte‘ des Bundestages seine Verdreifachung.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
06.06.23 Di. 19:00 - 21:00 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
kostenlos | Besenbinderhof 62 20097 Hamburg-St. Georg |
Veranstaltungsort: DGB Klub |