Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Die Transformation der globalen Automobilindustrie

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Vorstellung einer Studie zu Trends, Deutungen und sozialökologischen Handlungsstrategien

Die globale Automobilindustrie steckt in einem tiefgreifenden Umbruch, der für Gewerkschaften, Linke und Ökologiebewegung eine Reihe von Fragen aufwirft nach der sozialen und ökologischen Bilanz dieser Transformation. Das Gewerkschaftsprogramm der Rosa-Luxemburg-Stiftung Genf hat eine Studie in Auftrag gegeben, die genau diesen Fragen nachgeht. Mit ihrer umfangreichen Recherche und basierend auf vielen Interviews mit Gewerkschafter*innen in Deutschland, Lateinamerika und China räumen die Autoren Jörn Boewe und Johannes Schulten mit vielen Mythen und Illusionen über die Elektromobilität und die Transformation der Automobilindustrie auf.

Ihre Studie leistet einen Überblick über die treibenden Kräfte der Transformation, die Risiken und die falschen Versprechungen. Vor allem aber ist sie ein Beitrag dazu, wie in den neuen Wertschöpfungs- und Lieferketten neue internationale Solidarität durch Gewerkschaften und eine linke Industriepolitik organisiert werden kann und muss. Eine «Just Transition» ist möglich, aber ein Auftrag an uns, sie konzeptionell und organisiert vorzubereiten, damit die kommenden Jahrzehnte nicht nur Abwehrkämpfe werden.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
Vortrag

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
20.09.23
Mi.
19:00 - 21:00 Uhr
1 Tag Abends
Präsenzunterricht
k. A. Nernstweg 32
22765 Hamburg-Ottensen

Ort: W3_Werkstatt

Anbieteradresse
Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg - Forum für Analyse, Kritik und Utopie e.V.
Alstertor 20
20095 Hamburg-Altstadt
Tel: 040 - 28 00 37 05
hamburg.rosalux.de/
info@rls-hamburg.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..