Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Seit 1.700 Jahren leben Jüd*innen auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands, seit 400 Jahren in Hamburg. Vor allem infolge des christlichen Antijudaismus war das Zusammenleben oft mit Ausgrenzung und Gewalt gegen jüdische Menschen und Gemeinden verbunden. Auch heute beschäftigen uns der wachsende Antisemitismus in Deutschland oder die Debatte um den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge im Grindelviertel.
In dieser Woche wollen wir uns mit den Anfängen jüdischen Lebens in Hamburg, Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung sowie der aktuellen Situation von Jüdinnen und Juden in der Stadt beschäftigen.
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
17.03.25 - 21.03.25 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. |
5 Tage | ![]() ![]() |
150 € unter Vorbehalt |
Springeltwiete 1 20095 Hamburg-Altstadt |