Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Wie sich eine Stadt immer wieder behauptet
Nehmen Sie die Europakarte, verbinden Sie den Ural mit Lissabon und Hammerfest mit Brindisi: An der Kreuzung liegt Magdeburg. Also ungefähr. Magdeburg lag immer an der Kreuzung: Von Handelswegen, von Kriegsparteien, von Grenzen und eisernen Vorhängen. Das war Fluch und Segen zugleich, ging doch kaum ein Handelsgut, aber eben auch kaum ein Konflikt spurlos an Magdeburg vorbei.
Bis vor kurzem noch war Magdeburg auch der Hoffnungstraum der digitalen Zukunft, plante Intel hier doch zwei große Chip-Fabriken. Doch auf Sicht werden Chips eher aus den Kartoffeln der Magdeburger Börde gewonnen. Denn wie sich an der Verschiebung (oder Absage?) dieser Investition zeigt, ist Magdeburg auch heute noch eng verbunden mit dem manchmal holprigen Herzschlag Europas.
Kommen Sie mit in eine unterschätzte Stadt, die sich trotz Kriegen, Krisen und Kommunismus immer wieder behauptet hat, der wir nicht nur zwei Ottos verdanken, einen wunderschönen Dom und eine herrliche Lage an der Elbe. Keiner weiß besser als wir, was das für ein Pfund ist.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung) Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Studienreisen |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
23.06.25 - 27.06.25 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. |
5 Tage | ![]() ![]() |
695 € im Doppelzimmer 595€, inkl. Bahn/Ü/F/Programm, exkl. Trinkgelder, weitere Mahlzeiten, ÖPNV |
Magdeburg |