Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Wie weiter mit der Wohnungspolitik in Hamburg

Politische Auseinandersetzungen um ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum

Das Seminar findet nach der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025 und nach der Hamburger Bürgerschaftswahl am 02.03.2025 statt. Ein guter Zeitpunkt, um sich ein Bild zu machen über eine der drängendsten sozialen Probleme: den Wohnungsmangel und die Mietenexplosion. Seit Olaf Scholz 2011 das Mantra 'Bauen, bauen, bauen!' in die Welt gesetzt hat, wird bundesweit die Frage gestellt, ob das 'Hamburger Modell' womöglich ein Vorbild für die ganze Republik sein könnte. Bundesbauministerin Klara Geywitz folgt jedenfalls dieser Linie.

Doch wie sieht es in Hamburg wirklich aus mit der Versorgung der Menschen mit bezahlbarem Wohnraum? Sind alle zufrieden mit der Entwicklung? Wie sieht es in den Altbauquartieren, in den Großsiedlungen aus, und was kommt da an neuen Großvorhaben auf uns zu? Welche Rolle spielt das 'Bündnis für das Wohnen', wie sehen das die Mieter:innenvereine und Stadtteilinitiativen? Und last but not least, welche Wohnungspolitik brauchen wir in Hamburg und auf Bundesebene, welche Forderungen und neuen Konzepte sind nötig, die Wohnungsnot nachhaltig zu bekämpfen?

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart: Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung)
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
31.03.25 - 04.04.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
5 Tage Bildungsurlaub
Präsenzunterricht
170 €
zzgl. Kosten für ÖPNV und Eintritte
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg-St. Georg
Anbieteradresse
Arbeit und Leben Hamburg e.V.
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 28 40 16-11
Fax: 040 / 28 40 16-16
Kontakt: Beratung und Anmeldung
hamburg.arbeitundleben.de
office@hamburg.arbeitundleben..

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..