Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Geschichte und Gegenwart in Polen
Krakau - jahrhundertelang Sitz der polnischen Könige, heute das "Florenz des Nordens" und unser Ausgangspunkt für eine Erkundung der Geschichte und Kultur Polens.
Wir besuchen Orte mit langer Tradition: das Schloss auf dem Wawelhügel, die gotische Marienbasilika, die Tuchhallen. Und wir entdecken Stadtteile wie Kazimierz (früher eine jüdische Stadt) oder Nowa Huta, gebaut im Stil des "sozialistischen Realismus". Unweit von Krakau erinnert die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau an den nationalsozialistischen Völkermord - an zwei Tagen nähern wir uns der Geschichte des Ortes Oswiecim und des Konzentrations- und Vernichtungslagers an.
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Studienreisen |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
07.09.25 - 13.09.25 Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. und So. |
1 Woche | ![]() ![]() |
1050 € (ohne Anreise), EZ-Zuschlag: 275 € |
Westerplatte 15 Krakau PL |
Unterkunft: Hotel Wyspianski Krakau |