Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Moore und Klimaschutz

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Bildungsreise per Fahrrad: Klimarelevanz des Teufelsmoors

Intakte Moore speichern sechsmal mehr Kohlenstoff als die gleiche Fläche Wald. Sie bergen riesige Chancen für den Klimaschutz. Aber: Heute sind 95% der Moor-Flächen in Deutschland trockengelegt und verursachen stattdessen immense Treibhausgas-Emissionen. Im Teufelsmoor nördlich von Bremen ist beides sichtbar: entwässerte Flächen mit landwirtschaftlicher Nutzung ebenso wie geschützte, lebende Hochmoore. Diese Bildungsreise führt die Teilnehmenden per Fahrrad durch die Landschaft rund um den Künstlerort Worpswede. Unterwegs stehen Gespräche, Führungen und Vorträge zu Moorschutz, Artenvielfalt, Wiedervernässung sowie zur ökonomischen Nutzung nasser Moorflächen auf dem Programm.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart: Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung)
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal: Studienreisen

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
30.06.25 - 04.07.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
5 Tage Bildungsurlaub
Präsenzunterricht
580 €
Normalpreis, 300€ Sparpreis, 720€ solidarischer Preis, 180€ Azubi-Spezial
Ostendorfer Straße 27
27726 Worpswede
Anbieteradresse
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg / Politisches Bildungswerk - umdenken
Kurze Straße 1
20355 Hamburg-Neustadt
Tel: 040 / 389 52 70
Fax: 040 / 380 93 62
Kontakt: Petra Zivkovic
www.boell-hamburg.de
info@boell-hamburg.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..