Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
80 Jahre später stellen sich zentrale Fragen: Wo stehen wir heute im Umgang mit Diskriminierungen wie beispielsweise Antisemitismus und Antiziganismus und Rechtsextremismus? Wir blicken auf die systematische Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen. In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns kritisch mit Antiziganismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus auseinander. Wir analysieren historische Zusammenhänge, erkennen Kontinuitäten, diskutieren aktuelle Herausforderungen und entwickeln Strategien für eine solidarische und gerechte Zukunft.
Förderungsart: | Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
04.08.25 - 08.08.25 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. |
5 Tage | ![]() ![]() |
150 € unter Vorbehalt |
Springeltwiete 1 20095 Hamburg-Altstadt |