Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Vom Häuserkampf zur Vergesellschaftung

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Erfahrungen der Berliner Mietenbewegung

Seit knapp 15 Jahren sind Mieten wieder ein politisches Thema in Deutschland: Die Mietpreise steigen, leistbarer Wohnraum ist auch für die Mittelschichten zum Problem geworden. Ursachen und Lösungswege sind umstritten. Während Politik und Immobilienwirtschaft mit dem Mantra „Bauen, Bauen, Bauen“ staatliches Geld für private Bauherrren fordern, benannte eine neue Mietenbewegung bald den privaten Wohnungsmarkt als Problem. Hausgemeinschaften, Kiezinitiativen und Massendemonstrationen forderten Rekommunalisierung, öffentliches Eigentum und seit 2016 die Vergesellschaftung der Bestände privater Immobilienkonzerne.

In Berlin und Hamburg wurden dazu Volksbegehren angestoßen – und ausgebremst. In Berlin wurde der spektakuläre Abstimmungserfolg von 2021 nicht umgesetzt, in Hamburg hängt ein ähnliches Begehren seit Jahren vor Gericht fest.

An dieser Stelle ist es Zeit für einen Rückblick: Wie tickt die Mietenbewegung in Deutschland? Was hat sie in den letzten 15 Jahren erreicht? Wo sind Leerstellen und blinden Flecken? Ralf Hoffrogge hat als Aktiver und Publizist die Berliner Mietenproteste der letzten Jahre begleitet – und freut sich auf den Austausch mit Erfahrungen aus Hamburg.

Weitere Infos vom Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal: Vortrag
Podiumsdiskussion

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
20.03.25
Do.
18:30 - 20:30 Uhr
1 Tag Abends
Präsenzunterricht
k. A. Sternstraße 2
20357 Hamburg-St. Pauli

Ort: Centro Sociale

Anbieteradresse
Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg - Forum für Analyse, Kritik und Utopie e.V.
Alstertor 20
20095 Hamburg-Altstadt
Tel: 040 - 28 00 37 05
https://hamburg.rosalux.de/
info@rls-hamburg.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..