Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Flucht und Migration - Schicksal und Chance
Weltweit wird der Ruf nach Abgrenzung immer lauter, Europa wird mehr und mehr zur Festung gegen Asylsuchende und Menschen, die auf der Flucht sind. Gleichzeitig leidet Deutschland unter den Folgen des demografischen Wandels und Personalmangel in fast allen Branchen.
In fünf Tagen Bildungsurlaub wollen wir uns mit den Ursachen von Flucht und Migration beschäftigen. Vor allem sollen Chancen einer vielfältigen Gesellschaft erkannt und die Vorteile u.a. für den Arbeitsmarkt (kritisch) beleuchtet werden.
Wo bedarf es welcher Unterstützung? Welche Beispiele für ein gutes Miteinander gibt es in Hamburg? Wie gestaltet sich das Leben hier für Migrant*innen und Menschen mit Fluchterfahrung? Wir wollen zu diesen verschiedenen Fragestellungen arbeiten, uns dadurch für das Thema sensibilisieren. Dazu sind auch Exkursionen in Hamburger Stadtteile geplant, um verschiedene Projekte kennenzulernen, die sich mit dem Thema befassen.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung) Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
08.09.25 - 12.09.25 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. |
5 Tage | ![]() ![]() |
k. A. | Besenbinderhof 60 20097 Hamburg-St. Georg |