Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Die Arbeiter*innenbewegung - Geschichte, Gegenwart und Zukunft

Die Arbeiter*innenbewegung hat seit ihren Anfängen nicht nur die gesellschaftlichen und politischen Strukturen verändert, sondern auch entscheidend dazu beigetragen, soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen zu etablieren. Von den ersten Arbeitskämpfen und Streiks über die Entstehung von Gewerkschaften bis hin zu Solidaritätsbewegungen – die Geschichte der Arbeiterinnenbewegung ist eng mit den Errungenschaften verbunden, die heute oft als selbstverständlich gelten.
In diesem Seminar bieten wir einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung, angefangen bei den frühen Kämpfen der Arbeiterinnen bis zu den modernen Herausforderungen. Wir beleuchten die historischen Meilensteine und stellen uns zentrale Fragen:

  • Welche Ziele und Aufgaben hatten und haben Gewerkschaften?
  • Inwiefern prägen Gewerkschaften heute noch den gesellschaftlichen Diskurs und die Arbeitswelt?
  • Wie haben sich Interessenskonflikte zwischen Arbeit und Kapital entwickelt, und wie wirken sie bis heute fort?
  • Ist die Gewerkschaftsarbeit in Zeiten digitaler Transformation und globaler Wirtschaft noch zeitgemäß?

Weitere Infos vom Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
17.07.25 - 06.11.25
Di., Mi., Do., Fr. und Sa.
09:00 - 17:00 Uhr
4 Monate Ganztägig
Bildungsurlaub
Präsenzunterricht
k. A. Böckmannstraße 3 - 4
20099 Hamburg-St. Georg

Veranstaltungsort: Kaffeewelt
zwei Blöcke à drei Tage, 17.7. - 19.7. u. 4.11. - 6.11.2025

Anbieteradresse
ver.di Bildungswerk Hamburg e.V.
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 2372434-02
Fax: 040 2372434-09
Kontakt: Frau Rencber-Luedemann (für die Seminarteilnehmer/innen), Mo-Fr: 9-16 Uhr
hamburg.verdi.de/bildung
nursen.rencber-luedemann@verd..
Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..