Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Kapitalismuskritik in einer Welt in Flammen

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Warum wir die Krisen unserer Zeit nicht ohne Kapitalismuskritik verstehen können – ein Workshop für Einsteiger*innen.

2025: Die Welt brennt – aber aus Sorge um „die Wirtschaft“ ergreift kaum eine Regierung wirksame klimapolitische Maßnahmen. Politiker*innen wie Trump, Milei und Weidel treten die Demokratie mit Füßen – und können dabei auf immer mehr Wähler:innen bauen. Superreiche Milliardäre nutzen ihre Macht über Social Media und Zeitungen, um die globale Öffentlichkeit nach ihren persönlichen Interessen zu gestalten - und fluten die Welt dabei mit Rassismus und Sexismus, Lügen und Hetze.

Währenddessen schrumpft die Wirtschaft in Deutschland minimal – und sofort steigt Arbeitslosigkeit und die Steuereinnahmen sinken. Für die meisten Politiker:innen in und rechts der Mitte ist klar, dass „wir deshalb jetzt den Gürtel enger schnallen müssen“ – und stellen gleichzeitig Unternehmen und der Oberschicht neue Steuergeschenke in Aussicht.

Armut – Klimakatastrophe – Rechtsruck: Keine dieser Krisen mit ihren Widersprüchen lässt sich alleine aus dem Wirtschaftssystem erklären, in dem wir leben – Kapitalismus. Aber ohne Kapitalismus zu verstehen, können wir die Ursachen der Krisen nicht begreifen – und werden wir sie nicht erfolgreich bekämpfen und eine bessere Welt schaffen können.

Der Workshop bietet eine Einführung in die Kapitalismuskritik - auf Basis der Ideen und Analysen von Autor*innen wie Karl Marx, Angela Davis, Nancy Fraser, Stuart Hall und Kohei Saito.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
23.03.25
So.
10:00 - 18:00 Uhr
6 Tage Wochenende
Präsenzunterricht
5 €
wird vor Ort eingesammelt
Valentinskamp 34
20355 Hamburg-Neustadt

Veranstaltungsort: Fabrique des Gängeviertel

Anbieteradresse
Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg - Forum für Analyse, Kritik und Utopie e.V.
Alstertor 20
20095 Hamburg-Altstadt
Tel: 040 - 28 00 37 05
https://hamburg.rosalux.de/
info@rls-hamburg.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..