Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Hurriya! Azadî! Kheruta! - Welche Zukunft hat Syrien nach dem Sturz des Regimes?

In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember 2024 floh Baschar al-Assad aus Damaskus ins russische Exil, kurz vor der Einnahme der Stadt. Die über 50 Jahre währende Diktatur der Assads fand damit ein abruptes Ende, 13 Jahre nach Beginn der Revolution in Syrien. Doch die Zukunft ist ungewiss. Islamisten der HTS stellen die Übergangsregierung und geben sich moderat, während im Norden des Landes die Türkei weiter militärisch gegen die Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (Rojava) vorgeht. Auf kurdische Initiative hin sind dort seit 2012 multiethnische, basisdemokratische und feministische Strukturen aufgebaut worden. Die Gefahr eines Wiedererstarkens des IS, dessen Anhänger:innen zu Tausenden in Lagern im Nordosten leben, besteht. Hinzu kommen ökonomische und soziale Probleme, zerstörte Städte und fehlende Jobs.

Wie wird es in Syrien weitergehen? Was hoffen und erwarten syrische Aktivist:innen in Deutschland von der Zukunft? Wie können wir von hier aus emanzipatorische Projekte im Land unterstützen?

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal: Podiumsdiskussion

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
27.03.25
Do.
19:00 - 21:00 Uhr
k. A. Abends
Präsenzunterricht
k. A. Sternstraße 2
20357 Hamburg-St. Pauli

Veranstaltungsort: Centro Sociale

Anbieteradresse
Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg - Forum für Analyse, Kritik und Utopie e.V.
Alstertor 20
20095 Hamburg-Altstadt
Tel: 040 - 28 00 37 05
https://hamburg.rosalux.de/
info@rls-hamburg.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..