Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Neue Wege in der Antidiskriminierung

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Die Stadt Hamburg hat sich offiziell zu einer Antidiskriminierungsstrategie bekannt. Denn ob im Alltag, auf dem Arbeitsmarkt oder in öffentlichen Institutionen – Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland nach wie vor alltägliche Realität. Gerade angesichts gesellschaftlicher Spannungen und zunehmender Ausgrenzungstendenzen braucht es klare politische Botschaften, Haltungen, konkrete Maßnahmen – und Städte, die beispielhaft vorangehen.

Aber wie reagieren Stadt, Verwaltung und öffentlicher Raum auf Diskriminierung – und wie kann eine umfassende, wirkungsvolle Strategie aussehen? Die Stadt Hamburg hat mit ihrer neuen Antidiskriminierungsstrategie dabei einen wichtigen Schritt getan.
Grund genug, die Strategie in dieser Online-Veranstaltung vorzustellen. Dabei werden Zielsetzung, Entstehung und Perspektiven der Strategie, auch über Hamburg hinaus, diskutiert. Im Fokus steht auch die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft. Im Anschluss ist Raum für Fragen aus dem Publikum.
Ziel ist es, ein greifbares Bild davon zu vermitteln, wie Antidiskriminierungsarbeit strategisch gedacht und praktisch gestaltet werden muss – auch bundesweit.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart: Online-Seminar

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
08.07.25
Di.
12:00 - 13:00 Uhr
1 Tag Nachmittags
Web-Seminar
kostenlos Online
Anbieteradresse
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg / Politisches Bildungswerk - umdenken
Kurze Straße 1
20355 Hamburg-Neustadt
Tel: 040 / 389 52 70
Fax: 040 / 380 93 62
Kontakt: Petra Zivkovic
www.boell-hamburg.de
info@boell-hamburg.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..