Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
|
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Die Stadt Hamburg hat sich offiziell zu einer Antidiskriminierungsstrategie bekannt. Denn ob im Alltag, auf dem Arbeitsmarkt oder in öffentlichen Institutionen – Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland nach wie vor alltägliche Realität. Gerade angesichts gesellschaftlicher Spannungen und zunehmender Ausgrenzungstendenzen braucht es klare politische Botschaften, Haltungen, konkrete Maßnahmen – und Städte, die beispielhaft vorangehen.
Aber wie reagieren Stadt, Verwaltung und öffentlicher Raum auf Diskriminierung – und wie kann eine umfassende, wirkungsvolle Strategie aussehen? Die Stadt Hamburg hat mit ihrer neuen Antidiskriminierungsstrategie dabei einen wichtigen Schritt getan.
Grund genug, die Strategie in dieser Online-Veranstaltung vorzustellen. Dabei werden Zielsetzung, Entstehung und Perspektiven der Strategie, auch über Hamburg hinaus, diskutiert. Im Fokus steht auch die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft. Im Anschluss ist Raum für Fragen aus dem Publikum.
Ziel ist es, ein greifbares Bild davon zu vermitteln, wie Antidiskriminierungsarbeit strategisch gedacht und praktisch gestaltet werden muss – auch bundesweit.
Förderungsart: | Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung) |
Unterrichtsart: | Online-Seminar |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
08.07.25 Di. 12:00 - 13:00 Uhr |
1 Tag | ![]() ![]() |
kostenlos | Online |