Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Drei Songs zum Weltuntergang und eine Party für die Hoffnung

Dieses Angebot ist abgelaufen.

DJ-Vortrag und Benefiz-Party

Unter der spektakulären Gaia-Installation in der Hauptkirche St. Katharinen verwandeln wir Weltuntergangsstimmung in gemeinsames Nachdenken und Feiern. DJs präsentieren jeweils Songs zum ‚Ende aller Dinge' und erzählen ihre persönlichen Geschichten zu Zukunftszweifeln angesichts gesellschaftlicher Krisen und der ökologischen Beschädigung unserer Welt. Dabei reflektieren sie, wie Musik politische Realitäten kommentiert und Räume für gesellschaftliche Diskurse öffnet.
Anschließend eine Party für die Hoffnung. Wir tanzen - nicht unbedingt, weil wir glauben, dass alles gut wird, sondern weil wir es trotzdem können. Ein Abend zwischen Weltuntergang und Lebenslust - Apokalypse nicht als Kapitulation.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal: Vortrag

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
05.07.25
Sa.
20:00 Uhr
1 Tag Wochenende
Präsenzunterricht
kostenlos Katharinenkirchhof 1
20457 Hamburg-Altstadt

Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen

Anbieteradresse
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt. Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Dorothee-Sölle-Haus
Königstraße 54
22767 Hamburg-Altona-Altstadt
Tel: 040 / 306 20-1355
Fax: 040 / 306 20-1359
Kontakt: Herr Heidrich
www.kda-nordkirche.de
hamburg@kda.nordkirche.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..