Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Politische Bootsfahrt: Von Schatzkisten und Pfeffersäcken

Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel

Bei dieser Hafenrundfahrt geht es um Waren und Gerechtigkeit, um Kaffee und Kakao, Sojabohnen und Bananen, Jeans und Rüstungsgüter.
Woher stammt unser Kaffee, wo verbirgt sich das weltweit größte Lager für Orientteppiche und wieso hat das bitterarme Liberia eine der größten Handelsflotten? Eine Fahrt hinter die Kulisse aus Backsteinmauern und Containerbrücken.
Die Fahrt veranschaulicht die Hintergründe des Welthandels mit Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie erklärt, warum Kaffee und Kakao so billig geworden sind, warum Schrott ein Exportschlager ist und wer an dem extrem ungleichen Handel zwischen Nord und Süd verdient.
Anhand der Waren, die im Hamburger Hafen anlanden und verschifft werden, fragen wir nach Gerechtigkeit im globalen Handel und wie diese erreicht werden kann.
Eine Hafenrundfahrt mit der Hafengruppe Hamburg.

Weitere Infos vom Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
15.07.25
Di.
17:15 - 19:00 Uhr
1 Tag Abends kostenlos Vorsetzen 31
20459 Hamburg-Neustadt

Treffpunkt: Anleger Vorsetzen

Anbieteradresse
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. - Regionalbüro für Bremen/ Hamburg/ Schleswig-Holstein
Mönckebergstraße 22
20095 Hamburg-Altstadt
Tel: 040 / 32 58 74 - 20
Fax: 040 / 32 58 74 - 30
Kontakt: Stine Klapper
www.fes.de/regionalbuero-nord
nord@fes.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..