Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Lost Boys? Warum junge Männer rechte Antworten suchen

Dieses Angebot ist abgelaufen.

„Echte Männer sind rechts“, tönt es aus dem Handylautsprecher – zu sehen: ein schnell geschnittenes TikTok-Video mit AfD-Politiker Maximilian Krah. Solche Inhalte erreichen millionenfach junge Männer. Gleichzeitig beobachten wir, dass rechte Akteure gezielt an Einfluss gewinnen – nicht nur in Wahlergebnissen, sondern auch in den sozialen, kulturellen und digitalen Räumen junger Menschen.

Junge Männer scheinen besonders empfänglich für diese Botschaften zu sein – für bestimmte Männlichkeitsbilder, für einfache Antworten, für identitätsstiftende Abgrenzung. Was steckt hinter dieser Entwicklung? Ist sie Ausdruck von Rebellion, ein Rückschritt oder etwas ganz anderes?

Es stellt sich auch die Frage, welche Rolle Männlichkeitsbilder für die politische Orientierung spielen? Welche Strategien verfolgen rechte Akteure gezielt gegenüber jungen Männern? Und wie kann politische Bildung, Prävention oder Jugendarbeit darauf reagieren – ohne zu pauschalisieren, aber mit Haltung?

In dieser 90-minütigen Online-Veranstaltung nähern wir uns dem Thema aus verschiedenen Perspektiven. Nach einem kurzen Überblick über aktuelle Entwicklungen wollen wir mit unseren Gästen diskutieren, welche gesellschaftlichen Dynamiken hinter dem Rechtsruck junger Männer stehen – und welche Ansätze es braucht, um diesen Entwicklungen zu begegnen.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart: Online-Seminar

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
03.07.25
Do.
18:00 - 19:30 Uhr
1 Tag Abends
Web-Seminar
kostenlos Online

über Zoom

Anbieteradresse
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg / Politisches Bildungswerk - umdenken
Kurze Straße 1
20355 Hamburg-Neustadt
Tel: 040 / 389 52 70
Fax: 040 / 380 93 62
Kontakt: Petra Zivkovic
www.boell-hamburg.de
info@boell-hamburg.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..