Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert die von
ihr geförderten Kurse und Projekte der anerkannten
und nicht anerkannten Bildungsträger

Erweitern | Anbieter anzeigen | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Gender Studies - nötiger denn je

„Genderwahn“, „Ideologie“, „überflüssig“ – kaum eine wissenschaftliche Disziplin steht derzeit so massiv unter Beschuss wie die Gender Studies. Die Angriffe kommen nicht nur aus rechten Echokammern in den sozialen Medien, sondern schleichen sich auch in politische Debatten ein – subtil in Deutschland, offen aggressiv etwa unter der Administration von Donald Trump in den USA.

Dabei ist längst klar: Gender Studies sind kein Orchideenfach. Sie leisten grundlegende Arbeit für eine gerechtere Gesellschaft. Vom Gender Gap in Wirtschaft oder Medizin über die Anerkennung vielfältiger Familienformen bis hin zur Analyse von Sorgearbeit und Pflege. Es geht hier nicht um Nischenthemen, sondern um das Hinterfragen vergeschlechtlichter Machtverhältnisse – in allen Lebensbereichen.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir uns den aktuellen Angriffen auf die Gender Studies stellen – aber vor allem ihre gesellschaftliche Relevanz in den Vordergrund rücken: Wie tragen sie dazu bei, Geschlecht, Macht und soziale Ungleichheit neu zu denken? Und warum sind sie gerade jetzt unverzichtbar?

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart: Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Sonstiges Merkmal: rollstuhlgerecht

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
22.07.25
Di.
18:30 - 20:30 Uhr
1 Tag Abends kostenlos Nernstweg 32 - 34
22765 Hamburg-Ottensen

Veranstaltungsort: W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik

Anbieteradresse
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg / Politisches Bildungswerk - umdenken
Kurze Straße 1
20355 Hamburg-Neustadt
Tel: 040 / 389 52 70
Fax: 040 / 380 93 62
Kontakt: Petra Zivkovic
www.boell-hamburg.de
info@boell-hamburg.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..